Zusammenarbeit zwischen Peiker CEE und Fritz Geers
Wie der Ceecoach beim Race Across America eine Schlüsselrolle spielte
Das Race Across America (RAAM) ist berüchtigt für seine gnadenlose Härte. Auf einer Strecke von rund 5000 Kilometern führt es die Teilnehmer durch verschiedenste Klimazonen, von der West- zur Ostküste der USA. Dabei überqueren die Fahrer riesige Gebirgsketten wie die Sierra Nevada und die Rocky Mountains, kämpfen mit Wüstenhitze, sowie eisigen Nächten in den Bergen. Diese extreme Herausforderung verlangt nicht nur körperliche Höchstleistungen, sondern erfordert auch eine perfekte Abstimmung zwischen dem Athleten und seinem Team.
Fritz Geers nahm 2023 zum ersten Mal am RAAM teil und konnte sich einen beeindruckenden siebten
Gesamtrang (3. Kategorie) sichern und den Rekord als jüngster deutscher Finisher in der über 40-
jährigen Geschichte von RAAM aufstellen. Für Geers war die konstante Kommunikation mit seinem
Team unerlässlich, um das Rennen sicher und schnell zu bewältigen. Hier kam der CEECOACH PLUS, das
zuverlässige Kommunikationsgerät der Marke peiker CEE, zum Einsatz.
Die Bedeutung der Kommunikation beim Ultracycling
Beim Ultracycling, einer Disziplin, bei der die Athleten oft tagelang ohne größere Pausen unterwegs
sind, ist die Kommunikation mit dem Team von entscheidender Bedeutung. Das RAAM stellt dabei
besondere Herausforderungen: Die Fahrer müssen sich unter extremen Bedingungen auf der Strecke
bewegen, oft ohne Zugriff auf Mobilfunknetze. Hier setzt der CEECOACH PLUS von der peicom GmbH an. Das Gerät
ermöglicht eine zuverlässige, drahtlose Kommunikation über Entfernungen von bis zu 800 Metern,
auch in Gebieten ohne Mobilfunkempfang.
Die konstante Verbindung ermöglichte es Geers' Team, ihn über Streckenverhältnisse, bevorstehende
Wetteränderungen oder geplante Pausen zu informieren. In der gnadenlosen Hitze der Wüsten von
Arizona oder den steilen Anstiegen der Rocky Mountains war es unerlässlich, dass das Team Geers
jederzeit unterstützen konnte, ohne dass es zu technischen Schwierigkeiten kam.
Auch peiker CEE sieht in dieser Teamarbeit einen der größten Vorteile des CEECOACH PLUS: „Unser Ziel war
es, ein Gerät zu entwickeln, das die Kommunikation in der Gruppe verbessert, ohne dass jemand
abgelenkt wird oder sich zu sehr auf die Technik konzentrieren muss“, erklärt ein Produktentwickler.
„Mit dem CEECOACH können mehrere Personen gleichzeitig kommunizieren, was besonders bei
Extremsportarten wie dem RAAM von unschätzbarem Wert ist."
Fritz Geers erklärt:
„Während des Rennens gab es viele Momente, in denen ich vollkommen von der Außenwelt
abgeschnitten war – keine Netzabdeckung, keine Menschen weit und breit. In solchen
Momenten war der CEECOACH PLUS meine Lebensader. Durch ihn konnte ich jederzeit mit meinem
Team kommunizieren, selbst wenn wir durch die Wüsten Nevadas oder die menschenleeren
Weiten des Mittleren Westens fuhren.“
Technische Vorteile des CEECOACH PLUS
Der CEECOACH wurde speziell für Outdoor-Aktivitäten wie das Ultracycling entwickelt und bot Fritz
Geers mehrere Vorteile. Ein entscheidender Faktor war die hohe Sprachqualität. Selbst bei starkem
Wind, während Abfahrten oder auf befahrenen Straßen konnte Geers klar und deutlich mit seinem
Team sprechen.
Für Geers war dies besonders wichtig, da jede Kommunikationsstörung wertvolle Zeit gekostet hätte.
„Es gab Momente, in denen ich auf engen Straßenabschnitten bergab fuhr, während Lastwagen mit
hoher Geschwindigkeit an mir vorbeirauschten. Trotzdem konnte ich jede Anweisung meines Teams
klar und deutlich verstehen,“ erinnert sich Geers.
Neben der ausgezeichneten Sprachqualität war auch die Akkulaufzeit des CEECOACH PLUS ein
entscheidender Faktor. Während des RAAMs kostet jede Pause die Athleten Zeit, sodass extra
Pausen, um Geräte aufzuladen, unbedingt vermieden werden müssen. Daher war die lange
Batterielaufzeit des CEECOACH ein großer Vorteil für Geers und sein Team.
Ein weiterer Pluspunkt des CEECOACH PLUS ist seine einfache Handhabung. „Ich musste mir keine Sorgen machen, wie ich das Gerät bedienen soll. Es war simpel und funktionierte einfach – und das war genau das, was ich während des Rennens brauchte,“ sagt Geers. Dank der intuitiven Bedienung des CEECOACH konnte sich Geers vollkommen auf das Rennen konzentrieren, ohne sich um technische Details kümmern zu müssen.
Der CEECOACH im Teamwork
Ein besonderer Aspekt des CEECOACH PLUS ist seine Fähigkeit, mehrere Teilnehmer in ein
Kommunikationsnetzwerk zu integrieren. Fritz Geers war während des RAAM ständig mit
seinem gesamten Team verbunden, das ihn in verschiedenen Bereichen unterstützte. „Es ist
nicht nur ein Rennen für mich, sondern auch für mein Team“, betont Geers. „Wir müssen alle
als Einheit funktionieren, und der CEECOACH PLUS war und ist unser Kommunikationsmittel, um diese
Einheit aufrechtzuerhalten.“
Die mentale Herausforderung: Kommunikation als mentale Unterstützung
Neben der physischen Belastung stellt das RAAM auch eine enorme mentale Herausforderung dar.
Die langen Streckenabschnitte, die oft über viele Stunden oder gar Tage ohne menschlichen Kontakt
außerhalb des Teams führen, können zu Isolation und mentaler Erschöpfung führen. Hier war die
Rolle des CEECOACH PLUS nicht nur eine technische, sondern auch eine psychologische Stütze für Geers.
„Es gibt Momente, in denen du das Gefühl hast, völlig allein gegen die Elemente zu kämpfen,“ sagt
Geers. „In diesen Momenten half es mir sehr, die Stimmen meines Teams zu hören und zu wissen,
dass ich nicht allein bin. Die ständige Verbindung mit meinem Team über den CEECOACH hat mir
geholfen, auch in den schwersten Phasen des Rennens durchzuhalten.“
Kampf gegen die Erschöpfung:
Ein wichtiger Aspekt beim Race Across America ist der Umgang mit Schlafmangel und
Regeneration. Geers und sein Team mussten während des Rennens die optimale Balance
finden, um möglichst wenig Zeit mit Pausen zu verlieren, ohne die Leistungsfähigkeit zu stark
zu beeinträchtigen. „Manchmal habe ich nur wenige Minuten geschlafen, aber diese mussten
perfekt sein,“ erklärt Geers. „Das bedeutet, dass jedes Detail stimmen muss – von der
Temperatur im Begleitfahrzeug bis zur richtigen Matratze. Auch der Wecker muss exakt zur
richtigen Zeit klingeln.“
Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg
Während des RAAMs standen Geers und sein achtköpfiges Team vor einer Vielzahl von
Herausforderungen, die sie nur durch ständige Kommunikation bewältigen konnten. Schlafmangel,
extreme Wetterbedingungen und körperliche Erschöpfung führten zu Situationen, in denen die klare
und zuverlässige Kommunikation zwischen dem Fahrer und dem Team lebenswichtig wurde.
Während des Rennens erlebte Fritz Geers einen Moment, der eindrucksvoll zeigt, wie nah
Extremsportler an ihren körperlichen und mentalen Grenzen operieren. Nach mehreren Tagen mit nur
wenigen Stunden Schlaf pro Nacht begannen sich die Auswirkungen des Schlafmangels bemerkbar
zu machen. In einer besonders gefährlichen Situation in den Rocky Mountains fiel Geers bei einer
Abfahrt in den Sekundenschlaf. „Ich weiß noch, wie mein Kopf plötzlich auf die Brust sackte und ich
für einen Moment das Bewusstsein verlor“, erinnert er sich.
Solche Momente zeigen, wie wichtig es ist, dass das Team jederzeit eingreifen kann, wenn der Athlet
an seine Grenzen stößt. Durch den CEECOACH PLUS war und ist das Team in der Lage, Geers sofort zu
unterstützen, ohne dass er anhalten oder das Gerät manuell bedienen musste.
Nur durch die ständige Kommunikation mit seinem Team, das seine Fahrt überwachte und sofort
Alarm schlug, konnte eine potenziell lebensgefährliche Situation vermieden werden. „Mein Team hat
mich durch den CEECOACH sofort gewarnt und angehalten, bevor es zu einem Sturz kam. Ohne diese
schnelle Reaktion hätte das Rennen für mich dort zu Ende sein können“, erklärt Geers.
Extremer Schlafmangel
„An einem Punkt im Rennen, als ich wieder einmal viel Stunden ohne wirklichen Schlaf
unterwegs war, begann ich zu halluzinieren. Ich dachte, ich sei auf einer Wiese und hielt eine
Dankesrede vor einem imaginären Publikum. Mein Team hat mich sofort vom Rad geholt und
mich schlafen geschickt.“
Der Weg zur Optimierung
Für Fritz Geers ist das RAAM nicht nur eine körperliche Herausforderung, sondern auch ein
technisches und logistisches Projekt. Seine Strategie für den Erfolg basiert auf dem Feintuning seiner
Ausrüstung und seines Körpers. „Ich gehe an so ein großes Projekt immer in kleinen Schritten heran.
Jedes Detail zählt, sei es die Wahl der richtigen Nahrung, die Länge der Pausen oder die Art und
Weise, wie ich mit meinem Team kommuniziere,“ erklärt er.
Im Vorfeld des RAAM arbeitete Geers intensiv daran, jede Komponente seiner Vorbereitung zu
optimieren – und die Kommunikation spielte dabei eine zentrale Rolle. Der CEECOACH PLUS ermöglichte es
ihm, während des Rennens schnelle Anpassungen vorzunehmen, ohne kostbare Zeit zu verlieren. Für
Geers war dies ein entscheidender Vorteil, um seine Leistung zu maximieren und sich auf das
Wesentliche zu konzentrieren: Das Rennen selbst.
Für Fritz Geers ist sein Körper wie eine Maschine, die es zu optimieren gilt. Jede Stellschraube, jedes
Detail zählt. „Manchmal geht es nicht darum, schneller zu werden, sondern Stillstand zu vermeiden“,
sagt Geers. Er spielt damit auf die vielen Pausen an, die während eines so langen Rennens
notwendig sind, um zu essen, zu schlafen oder sich medizinisch versorgen zu lassen. „Die Zeit, die du
stehst, kriegst du in der Regel nicht mehr rausgefahren“, erklärt Geers.
Um diese Zeiten weiter zu minimieren, arbeitet Geers nicht nur an seiner körperlichen Verfassung,
sondern auch an der Optimierung seiner Ernährung. Er hat ein eigenes System entwickelt, das ihm
ermöglicht, während der Fahrt die notwendige Flüssignahrung zu sich zu nehmen, um Esspausen zu
vermeiden. Peicom GmbH unterstützt ihn dabei, indem sie sicherstellen, dass er diese Informationen
stets in Echtzeit mit seinem Team teilen kann – durch den CEECOACH PLUS. „Das Team muss wissen, wann
ich Nährstoffe brauche, wann ich Pause machen muss – und das geht nur durch eine klare und
ständige Kommunikation.“
Fritz Geers über die Zusammenarbeit mit der peicom GmbH:
„Für mich war es unglaublich wichtig, ein Gerät zu haben, auf das ich mich in jeder Situation
verlassen konnte. Die Zusammenarbeit mit peicom hat mir gezeigt, dass es möglich ist,
Technik und Sport auf höchstem Niveau zu kombinieren. Der CEECOACH war und ist für mich ein
echter Gamechanger.“
Rückblick auf das Rennen und Ausblick auf die Zukunft
Nach seinem erfolgreichen Debüt beim RAAM im Jahr 2023 plant Fritz Geers, auch 2025 wieder an
den Start zu gehen. Dabei will er nicht nur seine Zeit verbessern, sondern auch an seiner Strategie
feilen. Ein zentraler Punkt in seiner Vorbereitung wird erneut die Kommunikation mit seinem Team
sein. Geers arbeitet bereits daran, neue Wege zu finden, um seine Pausen noch weiter zu minimieren
und seine Leistung durch eine effizientere Zusammenarbeit mit seinem Team zu steigern.
Für die peicom GmbH mit der Marke peiker CEE ist die Zusammenarbeit mit Fritz Geers ein wertvolles Beispiel dafür, wie ihre
Technologie unter extremen Bedingungen eingesetzt wird. Die Erfahrungen von Geers und seinem
Team fließen direkt in die Weiterentwicklung des CEECOACH ein, um das Produkt noch robuster und
leistungsfähiger zu machen.
Geers erklärt:
„Für das nächste Rennen werde ich meine Pausen weiter optimieren. Jede Minute, die ich im
Sattel verbringen kann, bringt mich meinem Ziel näher. Der CEECOACH PLUS wird dabei wieder eine
entscheidende Rolle spielen, da ich mich darauf verlassen kann, dass die Kommunikation mit
meinem Team reibungslos verläuft.“
CEECOACH als Schlüssel zum Erfolg im Extremsport
Das Race Across America ist ein Rennen, das nicht nur physische Ausdauer, sondern auch technische
Präzision erfordert. Für Fritz Geers war der Einsatz des CEECOACH ein entscheidender
Faktor für seinen Erfolg. Das Gerät ermöglichte eine ständige, zuverlässige Kommunikation mit
seinem Team, auch in den entlegensten und härtesten Umgebungen der USA.
Die Zusammenarbeit zwischen der peicom GmbH und Fritz Geers zeigt, wie moderne
Kommunikationstechnologie im Extremsport eingesetzt werden kann, um die Leistung zu maximieren
und gleichzeitig die Sicherheit des Athleten zu gewährleisten. Während Geers sich auf das nächste
RAAM vorbereitet, bleibt der CEECOACH ein unverzichtbares Werkzeug, das ihm hilft, seine Ziele zu
erreichen und weiterhin an die Grenzen des Möglichen zu gehen.
Mehr über Ultrasportler Fritz Geers
Bilder: © Julian Barth
Text: Fritz Geers