Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformation der peicom GmbH

1. GELTUNGSBEREICH UND ANBIETER

  • 1.1. Diese Allgemeine Geschäftsbedingungen (im Folgenden “AGB“) sind Bestandteil eines jeden Vertrages zwischen der

    peicom GmbH
    Am Schürholz 6
    49078 Osnabrück
    info@peicom.com
    www.peicom.com
    Handelsregister: HRB 221276
    Registergericht: Amtsgericht Osnabrück

    (nachfolgend „Verkäufer“) und Ihnen als unserem Kunden/unsere Kundin (im Folgenden aus Gründen der besseren Lesbarkeit mit „Kunde“ bezeichnet) über den Kauf von Waren in dem Online-Shop über die Internetseite der peicom GmbH www.peiker-cee.com.
  • 1.2. Unsere AGB gelten für Kaufverträge zwischen uns und Verbrauchern gemäß § 13 BGB. Das Warenangebot in unserem Online-Shop richtet sich ausschließlich an Verbraucher, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
  • 1.3. Verbraucher im Sinne im Sinne des § 13 BGB und der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die das 18. Lebensjahr vollendet hat und die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, das überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
  • 1.4. Angebote, Lieferungen und Leistungen erfolgen ausschließlich auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
  • 1.5. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich; entgegenstehende oder von den Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt. Dies gilt auch, soweit Abweichungen zu einzelnen Regelungen dieser AGB vereinbart werden sollen.
  • 1.6. Vertragssprache ist ausschließlich deutsch. Übersetzungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen in andere Sprachen dienen lediglich zu Ihrer Information. Bei etwaigen Unterschieden zwischen den Sprachfassungen hat der deutsche Text Vorrang.
  • 1.7. Die derzeit gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen können über die Internetseite der peicom GmbH unter dem integrierten Link abgerufen und ausgedruckt werden und von Ihnen gespeichert werden.


2. ANGEBOT UND ABSCHLUSS DES KAUFVERTRAGS

  • 2.1. Alle im Online-Shop aufgeführten Waren, Angebote sind freibleibend und kein Angebot im Rechtssinne. Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen einschließlich der darin enthaltenen Widerrufsbelehrung sind über einen im Bestellvorgang integrierten Link der peicom GmbH zu lesen und zur Kenntnis zu nehmen. Wenn Sie Ihre Auswahl getroffen haben, die ausgewählten Waren in den Warenkorb gelegt haben, das Kästchen „AGB akzeptieren“ angeklickt und die Bestellung durch das Klicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ an uns abgeschickt haben, unterbreiten Sie ein rechtsverbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages über die von Ihnen bestellten Waren. Vor dem Absenden können Sie jederzeit Waren aus dem Warenkorb entfernen oder hinzufügen.
  • 2.2. Nach Eingang der Bestellung erhalten Sie eine automatisch erzeugte E-Mail, mit der wir als Verkäufer bestätigen, dass wir Ihre Bestellung erhalten haben (Bestellbestätigung). Die Bestellbestätigung enthält eine Zusammenfassung aller Bestelldetails sowie Informationen zur gewählten Zahlungsmethode und der Rechnungs- und Lieferadresse.
    • 2.2.1. In der Bestellbestätigung erklären wir die Annahme des Kaufangebotes und der Kaufvertrag kommt erst damit zustande, wobei insoweit der Zugang dieser Annahmeerklärung beim Kunden maßgeblich ist.
    • 2.2.2. Sollten Sie keine Bestellbestätigung in Ihrem Posteingang Ihres E-Mail-Postfaches vorfinden, prüfen Sie bitte den SPAM-Ordner Ihres E-Mail-Postfaches.


3. PREISE UND VERSANDKOSTEN  
  • 3.1. Als unser Kunde haben Sie bei der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten wahrheitsgemäße Angaben zu machen. Sofern sich Ihre Daten und Angaben während der Laufzeit/ Abwicklung des Vertrages ändern, sind Sie verpflichtet, uns diese Änderungen unverzüglich mitzuteilen. Wird dies von Ihnen unterlassen oder geben Sie uns von vorneherein falsche Daten an, so sind wir berechtigt, kostenfrei von dem geschlossenen Vertrag zurück zurückzutreten. Wir sind berechtigt, Ihnen weitere Kosten zu berechnen, die durch Fehlleitung der Ware aufgrund unvollständiger oder unrichtiger Adressangabe entstehen.
  • 3.2. Als unser Vertragspartner haben Sie dafür Sorge zu tragen, dass der von Ihnen angegebene E-Mail-Account erreichbar ist, damit wir Sie erforderlichenfalls über Aktualisierungen zu den bestellten und überlassenen Produkten unterrichten können.


4. PREISE UND VERSANDKOSTEN 

  • 4.1. Die in dem Online-Shop genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer zum Zeitpunkt der Leistungserbringung. Die Höhe der Mehrwertsteuer ist abhängig von den steuerrechtlichen Vorschriften des Landes, in das Sie sich als Kunde die bestellte Ware liefern lassen.
  • 4.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Regelungen zu unseren Versandkosten finden Sie unter dem integrierten Link der peicom GmbH.
  • 4.3. Die Versandkosten sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche in unserem Webshop aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert zum Kaufpreis ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.


5. ZAHLUNGSMODALITÄTEN

  • 5.1. Die Zahlung des Kaufpreises für die bestellte Ware kann über Paypal, Kreditkarte (Mastercard oder Visa), Debitkarte, Apple Pay, Google Pay oder Vorkasse erfolgen.
  • 5.2. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche in unserem Webshop ausgewiesen.
  • 5.3. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.


6. LIEFERBEDINGUNGEN/ HÖHERE GEWALT

  • 6.1. Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung der Ware von unserem Lager an die von Ihnen angegebene Adresse.
  • 6.2. Werden wir an der Erfüllung unserer Verpflichtungen durch den Eintritt von unvorhersehbaren, außergewöhnlichen Umständen („höhere Gewalt“) gehindert, die wir trotz der uns zumutbaren Sorgfalt nicht abwenden können, sei es, dass diese Umstände im Bereich von Ihnen als Kunden oder bei unseren Lieferanten eintreten, verlängert sich die Lieferfrist in angemessenen Umfang, sofern die die Lieferung oder Leistung nicht unmöglich wird. Wird durch die oben genannten Umstände die Lieferung oder Leistung unmöglich, so werden wir von unseren Leistungsverpflichtungen befreit. Sie als Kunde müssen keine Gegenleistung erbringen. Insbesondere folgende außergewöhnlichen Umstände sind als höhere Gewalt in diesem Sinne anzusehen: Behördliche oder gesetzliche Anordnungen oder Eingriffe, Epidemien, Pandemien, Aussperrung, Energie- und Rohstoffknappheit, unverschuldete Transportengpässe, Krieg, Blockaden, Embargo, über 6 Wochen andauernde und von uns nichtschuldhaft herbeigeführte Arbeitskampf oder unverschuldete Betriebshinderungen z.B. durch Feuer, Wasser, sowie alle sonstigen Behinderungen, die bei objektiver Betrachtung von uns nicht schuldhaft herbeigeführt worden sind.
  • 6.3. Wir werden uns bei besten Kräften bemühen, Sie als Kunde schnellstmöglich über den Eintritt der unvorhersehbaren, außergewöhnlichen Umstände und die Auswirkungen auf unsere vertraglichen Leistungen zumindest in Textform zu unterrichten.
  • 6.4. Wird eine vereinbarte Lieferzeit durch die vorgenannten unvorhergesehenen Umstände um mehr als 4 Wochen überschritten oder ist bei unverbindlicher Lieferzeit das Festhalten am Vertrag für Sie als Kunde objektiv unzumutbar, sind Sie berechtigt, wegen des noch nicht erfüllten Teils des Vertrages vom Vertrag zurückzutreten. Weitere Rechte von Ihnen, insbesondere die Geltendmachung von etwaigen Schadensersatzansprüchen, sind ausgeschlossen.


7. EIGENTUMSVORBEHALT

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises Eigentum des Verkäufers. Als Kunde sind Sie verpflichtet, die gelieferte Ware pfleglich zu behandeln. Bei vertragswidrigem Verhalten von Ihnen als Kunde, insbesondere bei Nichtzahlung des fälligen Kaufpreises, sind wir berechtigt, nach den gesetzlichen Vorschriften vom Vertrag zurückzutreten und die Ware (im Folgenden auch „Vorbehaltsware“) auf Grund des Eigentumsvorbehalts und des Rücktritts heraus zu verlangen. Zahlen Sie den Kaufpreis nicht, dürfen wir dieses Recht nur geltend machen, wenn wir Ihne zuvor erfolglos eine angemessene Frist zur Zahlung gesetzt haben oder eine derartige Frist nach den gesetzlichen Vorschriften entbehrlich ist.


8. WIDERRUFSRECHT GEMÄSS DEN NACHFOLGENDEN REGELUNGEN:

  • 8.1. Sie haben als Verbraucher das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
  • 8.2. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

    peicom GmbH
    c|o Koch International Logistik GmbH
    Fürstenauer Weg 72
    49090 Osnabrück
    E-Mail: info@peicom.com

    mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
  • 8.3. Sie können das über den Link integrierte Muster-Widerrufsformular der peicom GmbH verwenden, das ist jedoch nicht vorgeschrieben. Sie können das Muster-Widerrufsformular von unserer Webseite herunterladen, elektronisch ausfüllen und übermitteln.
  • 8.4. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
  • Folgen des Widerrufs
    8.5. Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Den Eingang Ihres Widerrufes werden wir Ihnen per E-Mail bestätigen. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart, in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
  • 8.6. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
  • 8.7. Sie haben die Waren unverzüglich und in jeden Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Legen Sie bitte unbedingt das über den Link integrierte Rücksendeformular der peicom GmbH Ihrer Sendung bei, damit wir diese zuordnen können.
  • 8.8. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
  • 8.9. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

    Ende der Widerrufsbelehrung

  • 8.10. Ausschluss/Erlöschen des Widerrufsrechts
    Ein Widerrufsrecht besteht nach §312g Abs. 2 BGB u.a. nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind, und bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde, und es erlischt bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde, und bei Verträgen zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahme oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.


9. TRANSPORTSCHÄDEN

  • 9.1. Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte sofort bei dem Zusteller und nehmen Sie bitte schnellstmöglich Kontakt zu uns auf.
  • 9.2. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte keine Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.


10. MÄNGELHAFTUNG, GEWÄHRLEISTUNG
      Wir leisten Mangelbeseitigung nach Maßgabe der nachfolgenden Regelungen:

  • 10.1. Bei Kaufverträgen mit Verbrauchern über Waren erbringen wir unsere Mangelbeseitigungsverpflichtungen auf der Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere den §§ 434 ff BGB.
  • 10.2. Sollten gelieferte Waren offensichtliche Material- oder Herstellungsfehler aufweisen, wozu auch Transportschäden zählen, so reklamieren Sie bitte solche Fehler sofort gegenüber uns oder dem Mitarbeiter des Zustellers, der die Produkte anliefert. Die Versäumung dieser Rüge hat allerdings für Ihre gesetzlichen Ansprüche keine Konsequenzen.


11. HAFTUNG

  • 11.1. Soweit sich aus diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einschließlich der nachfolgenden Bestimmungen nichts anderes ergibt, haften wir gemäß den nachfolgenden Bestimmungen.
  • 11.2. Wir haften für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner haften wir für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen dürfen. Im letztgenannten Fall haften wir jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Gleiches gilt für die Pflichtverletzungen unserer Erfüllungsgehilfen.
  • 11.3. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.


12. VERJÄHRUNG

  • 12.1. Die Verjährungsfrist von Gewährleistungsansprüchen für Verbraucher für die gelieferte Ware beträgt zwei (2) Jahre ab Ablieferung der Ware.
  • 12.2. Bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Handeln, bei arglistigem Handeln oder zumindest bei einer in Textform übernommener Garantie gelten die gesetzlichen Verjährungsfristen.


13. HINWEIS ZUR RÜCKGABE VON BATTERIEN/AKKUS

  • 13.1. Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Hierzu können Sie Ihre alten Batterien unentgeltlich bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien verkauft werden. Schadstoffhaltige Batterien sind mit einem Zeichen, bestehend aus einer durchgestrichenen Mülltonne und dem chemischen Symbol (Cd, Hg oder Pb) des für die Einstufung als schadstoffhaltig ausschlaggebenden Schwermetalls versehen.
    • Das Zeichen „durchgestrichenen Mülltonne“ bedeutet: Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll.
    • Die Zeichen unter der Mülltonne stehen für:
      Pb: enthält Blei
      Cd: enthält Cadmium
      Hg: enthält Quecksilber
  • 13.2. Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie können Ihre Elektro-Altgeräte kostenlos bei einer der kommunalen Sammelstellen abgeben.


14. ANWENDBARES RECHT/GERICHTSSTAND, ONLINE-STREITBEILEGUNG UND ALTERNATIVE STREITSCHLICHTUNG

  • 14.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland; unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über internationale Warenkaufverträge vom 11. April 1980 (CISG).
  • 14.2. Wenn der Kunde zum Zeitpunkt der Bestellung seinen gewöhnlichen Aufenthalt nicht in Deutschland hat, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften des Landes seines gewöhnlichen Aufenthalts von der unter 14.1. getroffenen Rechtswahl unberührt.
  • 14.3. Für die örtliche und internationale Zuständigkeit der Gerichte gelten die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen. 
  • 14.4. Die Europäische Kommission stellt unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur online-Streitbeilegung (OS) bereit.
    Unsere E-Mail-Adresse lautet: info@peicom.com
  • 14.5. Haben Sie als Verbraucher den Vertrag geschlossenen, bleiben die zwingenden Bestimmungen der Rechtsordnung des Staates unberührt, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben.


15. ALTERNATIVE STREITBEILEGUNG GEMÄSS ART. 14 ABS. 1 ODR-VO

  • 15.1. Die europäische Kommission bietet die Möglichkeit zur online-Streitbeilegung auf einer von ihr betriebenen Online-Plattform. Diese Plattform ist über den externen link https:// ec. Europa.eu/consumers/odr/ zu erreichen. Verbraucher haben die Möglichkeit diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen.
  • 15.2. Wir sind bemüht, eventuelle Meinungsverschiedenheiten aus unserem Vertrag mit Ihnen als unserem Kunden einvernehmlich beizulegen. Wir sind jedoch nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherstreitschlichtungsstelle teilzunehmen und können Ihnen als unserem Kunden die Teilnahme an einem solchen Verfahren nicht anbieten.


16. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

  • 16.1. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeine Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dieses Vertrages nicht berührt. Das Gleiche gilt, wenn und soweit sich in diesem Vertrag eine Lücke herausstellen sollte. 
  • 16.2. Im Einzelfall getroffene, individuelle Vereinbarungen mit dem Kunden (einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen) haben in jedem Fall Vorrang vor diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für Ihre Wirksamkeit bedürfen diese zumindest der Textform Dies gilt ebenfalls für diese Formvorschrift. Nicht dieser Formvorschrift wahrende Änderungen sind unwirksam. 
  • 16.3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so soll hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt werden.


DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Bei allen Vorgängen der Datenverarbeitung (z.B. Erhebung, Verarbeitung und Übermittlung) verfahren wir nach den gesetzlichen Vorschriften, insbesondere halten wir die Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz ein. Ihre für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten werden gespeichert und lediglich für die Bestell- und Zahlungsabwicklung im erforderlichen Umfang an von uns beauftragte Dienstleister weitergegeben. Adress- und Bestelldaten werden ansonsten nur für eigene Marketingzwecke erhoben und verarbeitet. Darüber hinaus sichern wir Ihnen zu, Ihre Adressaten nicht zu Marketingzwecken an Dritte weiterzugeben.

Einzelheiten zur Datenverarbeitung und der Betroffenenrechte der peicom GmbH können unseren Datenschutzhinweisen auf unserer Website unter dem integrierten Link entnommen werden.

Wir werden die datenschutzrechtlichen Verpflichtungen auch unseren Mitarbeitern und eventuell beauftragten und eingesetzten Subunternehmern auferlegen.

Hinweis: Sie können der Nutzung, Verarbeitung und Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken jederzeit durch eine formlose Mitteilung auf dem Postweg an unseren Datenschutzbeauftragten unter

Firma GENA
- Datenschutzbeauftragter -
Böttgerstraße 6
DE-65439 Flörsheim

oder durch eine E-Mail an: datenschutz@peicom.com

widersprechen. Dies gilt nicht für die zur Abwicklung Ihrer Bestellung erforderlichen Daten. Nach Erhalt Ihres Widerspruchs werden wir die betroffenen Daten nicht mehr zu anderen Zwecken als zur Abwicklung Ihrer Bestellung nutzen, verarbeiten und übermitteln sowie die weitere Versendung unserer Kataloge und anderer Werbemittel an Sie einstellen.


Stand März 2025


PDF Download