CEECOACH 2 Duo Set, weiß
Produktinformationen
Vorteile
Einfache Gruppenkommunikation bis zu 6 Personen
Bis zu 10 Stunden Kommunikation mit Kabel-Headsets
Rollenzuweisung auf ganzer Strecke
Bis zu 500 Metern Reichweite
ALLGEMEINE INFOS pro Einzelgerät
Maße (B x H x T) 75mm x 50mm x 24mm
64g Clip in 90°-Stufen einrastbar
mehrfarbige LED
Farben
Farbe der Tasten Silber
Farbe des Gehäuses Weiß
Akku
Gesprächszeit Bis zu 10
Standby-Zeit Bis zu 3 Tagen
Betriebstemperaturen -10°C bis 45°C
Lithium-Ionen-Akku
ca. 4 Stunden bis Vollladung mit Standard-Micro-USB Kabel
Lieferumfang
2 x CEECOACH
2 x Gürtelclip
2x Stereo-Headset
2x USB Ladekabel
1x Kurzanleitung
Farbe: | weiß |
---|---|
Set: | Duo |
CEECOACH 2
Hier beantworten wir alle wichtigen Fragen rundum CEECOACH 2
Wenn du CEECOACH 1 und CEECOACH 2 in derselben Kommunikationsgruppe nutzen möchtest, müssen alle Geräte mindestens die Softwareversion v02.02 besitzen. Wir empfehlen, dass alle gemeinsam genutzten Geräte den gleichen Softwarestand haben. Die aktuellste Softwareversion steht auf unserer Homepage kostenlos zum Download bereit.
Wenn der
Leuchtring des CEECOACH violett blinkt, ist auf dem CEECOACH
die Tastensperre aktiviert. Deaktiviere die Tatensperre durch dreimaliges,
kurzes Drücken der Sprechtaste (o).
Du
kannst die Tastensperre aktivieren bzw. deaktivieren, indem du die
Sprechtaste (o) drei Mal kurz drückst.
Der
Pairing-Modus des CEECOACH 1 wird beendet, sobald ein Smartphone oder Headset
erfolgreich verbunden wurde.
Führe
ein Reset der verbundenen Geräte durch (alle drei Tasten gleichzeitig
drücken).
Weise nun zuerst allen Teilnehmern die Rollen zu. Erst danach wird der
Moderator zugewiesen. Ansonsten kann ein Timeout erfolgen und noch nicht
verbundene Geräte werden vom Moderator nicht erkannt.
Wenn ein Kommunikationskreis gebildet wurde, werden diese Einstellungen auch nach Ausschalten der Geräte gespeichert.
Beim nächsten Einschalten verbinden sich die entsprechenden Geräte automatisch untereinander. Um ein neues Gerät in diesen Kreis aufzunehmen, muss er komplett neu aufgebaut werden. Setze dazu die bereits verbundenen Geräte auf die Werkseinstellung zurück (alle drei Tasten zeitgleich drücken) und starte die Rollenzuweisung erneut.
Werden nur zwei Geräte genutzt, ist automatisch der Teilnehmermodus aktiviert, d.h. Moderator und Teilnehmer können
sprechen. Soll der Teilnehmer nur zuhören, drückt der Moderator zweimal die Sprechtaste (o).
In seltenen Fällen kann ein Fehler vorliegen, der die LED nicht erkennen lässt, dass das Gerät voll
geladen ist. Zieht man den CEECOACH kurz vom USB-Ladekabel ab und steckt ihn wieder an, so sollte die LED auf grün wechseln. Außerdem wird der Ladezustand über die Audiohinweise korrekt angezeigt.
Nein,
leider nicht. Nur Telefonieren wird unterstützt.
Ja, man kann einen Aktiv-Lautsprecher an einen CEECOACH anschließen. Dieses CEECOACH Gerät muss im Gesprächskreis integriert sein, bzw. mit den anderen verwendeten Geräten gekoppelt sein.
Über den 3,5 mm Klinkenanschluss kannst du den Aktiv-Lautsprecher anschließen. Das Gerät mit Lautsprecher kann dann am Rand positioniert werden, um das Publikum am Gesprochenen teilhaben zu lassen.
Die Oberfläche des CEECOACH kann mittels eines Feuchttuchs oder einem Flächendesinfektionsmittel
gereinigt werden. Dazu ist ein Reinigungstuch mit dem Desinfektionsmittel zu benetzen und anschließend das Gerät abzuwischen. Das Gerät darf nicht direkt eingesprüht werden. Bitte beachte, dass bei zu häufigem Reinigen, die Beschriftung des Labels (Seriennummer im Garantiefall) beschädigt werden kann. Dieser Hinweis gilt nicht für die CEECOACH Limited Edition Isabell Werth.
Den Pairing-Modus deines CEECOACH aktivierst du durch das gleichzeitige Drücken der Plus- (+) und Minustaste (-) bis der Leuchtring schnell gelb blinkt. Optional: Zusätzlich kann der Pairing-Modus durch nochmaliges, gleichzeitiges Drücken der Plus- (+) und Minustaste (-) für mehr als 2 Sekunden oder durch das Aus- und Einschalten des CEECOACH abgebrochen werden.
Schalte das Bluetooth®-Headset ein und versetze es in den Pairing-Modus (bitte lies dazu
ggf. die Bedienungsanleitung des Headsets). Starte nun den Pairing-Modus deines CEECOACH 2. Das Gerät sucht nun für zirka 60 Sekunden nach einem Headset. Hinweis: CEECOACH 2 sucht nur nach einem Headset, falls aktuell kein anderes Headset verbunden ist. Möchtest du also ein anderes Headset verbinden, so schalte zuerst das bereits verbundene Headset aus.
Bitte vergewissere dich, dass sich dein Headset im Pairing-Modus befindet. Überprüfe dann,
ob CEECOACH 2 bereits mit einem anderen Bluetooth®-Headset verbunden ist. CEECOACH 2 sucht nur nach einem Headset, falls aktuell kein anderes Headset verbunden ist. Möchtest du also ein anderes Headset verbinden, so schalte zuerst das bereits verbundene Headset aus. (Optional: Ob ein Bluetooth®-Headset verbunden ist, kannst du schnell feststellen, indem du kurz auf die Plustaste des CEECOACH 2 drückst. Hörst du den Lautstärkenänderungston auf dem Kabel-Headset, bedeutet das, dass kein Bluetooth®-Headset mit dem CEECOACH 2 verbunden ist.)
Wenn ein verbundenes Bluetooth®-Headset ausgeschaltet wird, wird nach einem erneuten
Einschalten des Headsets keine Verbindung durch CEECOACH 2 aufgebaut. Viele Headsets verbinden sich automatisch mit dem zuletzt verbundenen Gerät, wenn sie eingeschaltet werden. Hinweis: Falls das zuletzt genutzte Bluetooth®-Headset nach dem Einschalten keine Verbindung zu CEECOACH 2 aufbaut, kannst du die Verbindung durch gleichzeitiges kurzes Drücken der Plus- (+) und Minustaste (-) des CEECOACH 2 erneut starten.
Durch das Betätigen der Bluetooth®-Headset-Taste kannst du folgende Aktionen auslösen:
Aktivieren bzw. Deaktivieren des Teilnehmer-Modus
Annehmen eines eingehenden Anrufes bzw. Beenden eines aktiven Telefongespräches
Bitte lies die Bedienungsanleitung deines Headsets, um weitere Informationen zu den Tastenfunktionen des Geräts zu erhalten.
Eventuell hast du die Headsets vertauscht. Bitte vergewissere dich,
dass du das Bluetooth®-Headset verwendest, das mit deinem CEECOACH 2 verbunden ist. Ob du das richtige Bluetooth®-Headset verwendest, kannst du schnell feststellen, indem du kurz die Plustaste des CEECOACH 2 drückst. Hörst du keinen Lautstärkenänderungston auf deinem Bluetooth®-Headset, dann hast du die Headsets vertauscht. Tipp: Ein Vertauschen der Headsets kannst du durch farbige Markierungen verhindern.
Der Pairing-Modus des CEECOACH 2 wird beendet, sobald ein Smartphone oder
Headset erfolgreich verbunden wurde.
Starte den Pairing-Modus deines CEECOACH. Aktiviere die Bluetooth®-Funktion auf deinem
Smartphone und starte die Suche nach Bluetooth®-Geräten. CEECOACH wird angezeigt als „CEECOACHxxxx“, inklusive der letzten vier Ziffern der Seriennummer, die auf der Rückseite des Geräts zu finden ist. Wähle nun deinen CEECOACH aus, um die Verbindung herzustellen.
Ein Bluetooth®-Headset, welches mit dem CEECOACH verwendet werden soll, muss das
Headset-Profil (HSP oder HS-Profil) unterstützen. Das Profil HFP (Hands Free Profile), welches zur Verbindung mit Telefon verwendet wird, wird derzeit vom CEECOACH nicht unterstützt.
Falls du sowohl ein Headset als auch ein Smartphone mit CEECOACH 2 nutzen möchtest,
musst du beide Geräte nacheinander verbinden. Die Reihenfolge spielt dabei keine Rolle: Du kannst zuerst dein Smartphone und dann dein Headset verbinden – oder umgekehrt.
Anmelden
Hersteller: pei tel Communications GmbH
Straße: Rheinstraße 15 A
Adresse: 14513 Teltow
Land: Deutschland
E-Mail: hello@peitel.com
Telefonnummer: +49 3328 9363-0
Straße: Rheinstraße 15 A
Adresse: 14513 Teltow
Land: Deutschland
E-Mail: hello@peitel.com
Telefonnummer: +49 3328 9363-0